Wird geladen
Leipzigs Stammtorhüter Peter Gulacsi könnte den Verein nach dieser Saison durch eine Ausstiegsklausel verlassen. "Ich kann bestätigen, dass es eine Klausel im Vertrag von Peter gibt und die in diesem Sommer aktiviert werden kann", sagte sein Berater Hasan Cetinkaya zu "Bild". Die festgeschriebene Ablösesumme sei "selbst für Corona-Zeiten sehr niedrig".
Drittligist Hallescher FC muss für vier bis sechs Wochen auf Sven Müller verzichten. Wie eine Untersuchung ergab, hat sich der 24-jährige Schlussmann einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zugezogen.
Die 2:1-Niederlage gegen Atlético Madrid konnte Eibars Schlussmann Marko Dmitrovic nicht vermeiden. Aber er sorgte für einen großen Moment, als er in der 11. Minute gegen Jan Oblak, einen der besten Torhüter der Welt, zum Strafstoß antzrat und für die 1:0-Führung gegen den spanischen Vorrundenmeister sorgte.
Tom King, Keeper des in der vierten englischen Liga aktiven Klubs Newport County aus Wales, erzielte bei einem Bodenabschlag ein Tor aus fast 100 Metern. In der 12. Minute des Auswärtsspiels bei Cheltenham Town drosch Tom King den Ball mit so viel Wucht in Richtung gegnerische Hälfte, dass der Ball erst 20 Meter vor dem Cheltenham-Gehäuse einmal aufsprang und sich über den am Fünfmeterraum stehenden Schlussmann Griffiths hinweg in die Maschen senkte.
Fußball-Oberliga-Niederrhein-Tabellenführer 1. FC Bocholt hat sich auf der Torwartposition mit Sebastian Wickl verstärkt. Der 29-jährige Keeper steht zwar noch bis zum 30. Juni 2021 bei Ligakonkurrent Sportfreunde Baumberg unter Vertrag, wird aber ab sofort das Bocholter Tor hüten. Wickl kommt mit einer Erfahrung von 76 Regionalligaspielen und auch 76 Oberliga-Partien nach Bocholt. Der gebürtige Duisburger, der in der MSV-Jugend ausgebildet wurde, stand schon bei Rot-Weiß Oberhausen, Wuppertaler SV, SSVg Velbert und aktuell Sportfreunde Baumberg unter Vertrag.
Bremens Ersatzkeeper Stefanos Kapino (26) steht ab sofort und bis Saisonende für Zweitligist Sandhausen zwischen den Pfosten. Weil Sandhausen keine Kauf-Option erhält, müssen die Nordbadener aber auch keine Leihgebühr bezahlen. Das Gehalt des Griechen wird von Werder anteilig weiterbezahlt. Werder-Manager Frank Baumann meinte zum Wechsel des Griechen: „Für Kapi ist es wichtig, dass er Spielpraxis bekommt, daher haben wir gemeinsam diese Lösung gefunden, weil er nun in Sandhausen die Chance hat, in der 2. Liga Einsatzzeiten zu bekommen.“ Kapino hat bei Werder noch einen Vertrag bis 2022.
Beim gestrigen 1:0-Sieg des FC Bayern München beim FC Augsburg hat Nationaltorhüter Manuel Neuer den zu-Null-Rekord von Oliver Kahn egalisiert. 196 Spiele ohne Gegentreffer hatte vor Neuer nur "Titan" Oliver Kahn erreicht. Der künftige Bayern-Boss Kahn brauchte für seine Marke 557 Spiele (für den Karlsruher SC und die Bayern), der frühere Schalker Neuer nur 422. "Man muss ja immer versuchen, besser zu werden", so Neuer schmunzelnd.
Robin Benz hat seinen Vertrag bei Rot-Weiß Oberhausen verlängert. Der 25-jährige Schlussmann war vor der Saison von Ligakonkurrenten Bonner SC an die Lindnerstraße gewechselt und war seitdem 15-mal in der Regionalliga West im Tor der Kleeblätter gestanden.
Bayernligist FC Pipinsried hat die Verpflichtung von Torhüter Alexander Eiban bekanntgeben. Der bisherige Schlussmann der Sportfreunde Lotte kann dadurch seinen bisherigen 152 Einsätzen in der Regionalliga Bayern möglicherweise zukünftig weitere Spiele hinzufügen, denn der FC Pipinsried führt die Tabelle der Bayernliga souverän an. Der 26-jährige Schlussmann lief für Wacker Burghausen und Schweinfurt 05 152-mal in der Regionalliga Bayern auf. Hinzu kommen zehn Partien für die Sportfreunde Lotte in der Regionalliga West und zu Beginn seiner Laufbahn vier Drittligaspiele für Burghausen. Das Torwartspiel lernte der gebürtige Gräfelinger im Jugendbereich unter anderem beim TSV 1860 München, der SpVgg Unterhaching und dem FC Bayern München.
Augsburgs Cheftrainer gab Keeper Rafal Gikiewicz am Dienstag Recht, der seine Mitspieler nach dem 0:2 in Bremen ("Und wir lachen auf dem Platz") harsch kritisierte. "Die Aussage war in der Form nicht in Ordnung, hat aber inhaltlich den Punkt getroffen", sagte der FCA-Coach und lobte die Einstellung des Polen: "Ich finde es wichtig, dass wir Spieler haben, die sich so verhalten."
Nach der 0:2-Pleite bei Werder Bremen Bremen am gestrigen Samstag schimpfte Augsburg-Torwart Rafał Gikiewicz über seine Mitspieler. „Wenn ich das sehe, unsere Gesichter jetzt. Wir verlieren hier ein wichtiges Spiel 0:2 und wir lachen auf dem Platz. Das kann ich nicht akzeptieren. Das geht nicht!“, äußerte der 33-Jährige bei Sky. Nicht ganz sehr begeistert war Augsburgs Cheftrainer Heiko Herrlich über den Ausraster seines Keepers: „Das werde ich mit ihm besprechen. Das ist mir neu. Es wäre schade, wenn nach dieser Niederlage der ein oder andere lacht. Das werde ich intern besprechen.“
Bundesligist VfB Stuttgart hat den ursprünglich bis 2022 laufenden Vertrag mit Torwart Fabian Bredlow vorzeitig verlängert. Der 25-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2024. Bredlow kam im Sommer 2019 vom 1. FC Nürnberg zu den Schwaben und bestritt als Nummer zwei hinter Gregor Kobel (23) bisher acht Partien für den VfB.
Bei der Wahl zum "Sportler des Jahres" wurde Leverkusens Torwart Lukas Hradecky eine große Ehre zuteil. Der 31-jährige Nationaltorhüter wurde am Donnerstagabend in seiner Heimat Finnland zum Sportler des Jahres 2020 gekürt.Hradecky erhielt 2768 Punkte und gewann deutlich vor Golf-Profi Sami Välimäki (22), auf den 2243 Punkte entfielen. Erst zum vierten Mal wurde ein Fußballer in der Wintersport-Nation zum „Athleten des Jahres“, zuvor gewannen die Kicker-Stars Jari Litmanen (1995), Sami Hyypiä (2001) und Teemu Pukki (2019) die Wahl.
Marc-Andre ter Stegen war mit mehreren Klasseparaden der Garant dafür, dass sein Klub FC Barcelona nach 120 Minuten ins Endspiel um die Supercopa in Spanien einzog. Der deutsche Nationaltorhüter parierte schon während der regulären Spielzeit sowie der Verlängerung ein ums andere Mal stark und avancierte mit zwei gehaltenen Elfmetern endgültig zum Matchwinner.
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli und der langjährige Stammtorhüter Robin Himmelmann haben sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt. Der 31-Jährige verlässt den Kiezklub nach achteinhalb Jahren, sein Kontrakt wäre eigentlich zum Ende der aktuellen Saison ausgelaufen. Himmelmann nahm zuletzt nicht mehr am Mannschaftstraining teil und arbeitete individuell. "Wir hatten uns im Trainerteam dazu entschieden, auf der Position des Torhüters etwas zu verändern", sagte Chefcoach Timo Schultz: "Dass Robin nicht mehr unsere Nummer 1 ist, hat nichts mit seiner Person zu tun."
Medienberichten zufolge steht der österreichische Meister FC Red Bull Salzburg unmittelbar vor der Verpflichtung von Nico Mantl vom deutschen Drittligisten SpVgg Unterhaching. Wie die „Bild“ berichtet, soll der 20-jährige Schlussmann noch in diesem Winter beim Tabellenführer der Tipico Bundesliga einen Vertrag unterschreiben. Der Vertrag des 1,93 Meter großen Keepers in Unterhaching läuft noch bis 2023. Es ist von einer möglichen Ablösesumme in der Höhe von zwei Millionen Euro die Rede.
- Artur Stopper
Der SV Sandhausen hat einen neuen Torhüter gefunden. Nachdem der Zweitligist seinen Stammtorhüter Martin Fraisl Ende des Jahres nach einem heftigen Streit…
- Artur Stopper
Seit 17 Jahren ist Daniel Endres nun Profitorhüter. 15 Jahre davon stand er bei seinem Heimatverein und Herzensklub Kickers Offenbach unter Vertrag, mit…
- Artur Stopper
Wie in Text 1 dargestellt, sind Affirmationen eine der einfachsten und bekanntesten Methoden, wenn es darum geht, sich selbst zu ändern. Durch selbstbejahende…
- Artur Stopper
Jeder Mensch ist geprägt von seiner Vergangenheit: Vom Elternhaus, von seinem sozialen Umfeld oder gesellschaftlichen Einstellungen. Durch Erfahrungen…
- Artur Stopper
Das „Tor des Monats“ ist ein seit Jahrzehnten bestehender und unter Zuschauern beliebter Wettbewerb in der ARD. Die Sportredaktion des Senders wählt jeden…
- Artur Stopper
Es war die Bundesligasaison 2011/12, als plötzlich eine regelrechte Schwemme junger Torhüter zu Stammtorhütern in der Bundesliga wurde. Bis dahin galt…
- Artur Stopper
Am vergangenen Sonntag wurde Nationaltorhüter Manuel Neuer eine besondere Ehre zuteil. Nach 2013, 2014, 2015 und 2016 wurde er von der International Federation…
- Artur Stopper
Ist die erste Entscheidung gefallen, wie viele Spieler bei einem direkten Freistoß in der Mauer stehen sollen, muss abgesprochen sein, welche Spieler die…
vor 1 WocheAffirmationen: Wenn negative Selbstgespräche den Torhüter lähmen https://t.co/61qmWTfdg1 https://t.co/MraxsYb9ZS
vor 1 WocheAffirmationen: Durch Selbstgespräche selbstbewusster werden https://t.co/bzWXUqlaAi https://t.co/EvBG2YkJQo
vor 1 WocheTor des Monats: War das Tor vermeidbar? https://t.co/tnHOINu8Sz https://t.co/tGFErc5rDz
vor 1 Woche#Bundesliga 2020/21: Erfahrung ist wieder gefragt https://t.co/Q9Iiop5Fvq https://t.co/pH6ViIPHij