Der FC Augsburg sucht nach einem Torhüter und scheint nun seinen Wunschkandidaten gefunden zu haben. Nach kicker-Informationen wollen die Fuggerstädter Finn Dahmen vom 1. FSV Mainz 05 verpflichten, der bei den Rheinhessen die Nummer 2 ist. Weil die Mainzer fest mit Robin Zentner als Nummer 1 planen, der 24-jährige Keeper aber Spielpraxis braucht, er hat eine Verlängerung seines bis 2023 laufenden Vertrages, die ihm angeboten wurde, abgelehnt und zugleich seinen Wechselwunsch nach Augsburg hinterlegt.
Lukas Hradecky vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen ist nach seiner Roten Karte bei der 0:1-Auftaktniederlage bei Borussia Dortmund für ein Ligaspiel gesperrt worden. Dieses Urteil, das rechtskräftig ist, fällte das DFB-Sportgericht. Hradecky war im Topspiel am Samstag in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Felix Brych (München) des Feldes verwiesen worden. Der finnische Nationalkeeper hatte sich den Ball mit den Händen vor dem heranstürmenden Marco Reus ganz knapp außerhalb des Strafraums geschnappt.
Der FC St. Pauli hat auf der Torhüter-Position noch mal nachgelegt und den vereinslosen Ex-Bundesliga-Keeper Sascha Burchert unter Vertrag genommen. Das gaben die Hamburger am Montagabend bekannt. Sechs Jahre lang hütete der 32-jährige Burchert zuletzt das Tor der SpVgg Greuther Fürth.
Um einen Kader weiter auszudünnen, hat der FC Barcelona seinen Keeper Neto (33) zum Nulltarif an Premier-League-Aufsteiger Bournemouth abgegeben. Der Brasilianer erhält beim AFC einen Einjahresvertrag bis 30. Juni 2023. Neto hatte in Katalonien eigentlich noch Vertrag bis 2023, doch Bournemouth schrieb am Sonntag von einem "ablösefreien" Transfer. Neto war 2019 für 26 Millionen Euro nach Barcelona gewechselt, kam dort aber nie an Marc-André ter Stegen vorbei.
Nach vielen Jahren im Dress der SpVgg Greuther Fürth ist Sascha Burchert seit dem 1. Juli vereinslos. Doch wohl nicht mehr lange: Der 32-jährige Schlussmann soll heute einen Medizincheck beim FC St. Pauli absolvieren und danach für ein Jahr in Hamburg unterschreiben.
Der niederländische Erstligist NEC Nijmegen hat Jasper Cillessen vom FC Valencia verpflichtet. Der niederländische Nationalkeeper unterschrieb bei NEC einen Vertrag über drei Jahre bis Juni 2025. Der 33-Jährige startete seine Profikarriere in Nijmegen, zwischen 2008 und 2011 trug er bereits das NEC-Trikot.
Der deutsche Meister FC Bayern München hat seinen Nachwuchstorhüter Johannes Schenk mit einem Profivertrag ausgestattet. Der 19-Jährige erhält einen Kontrakt bis Juni 2024. "Johannes hat sich bei uns toll entwickelt, und wir sind überzeugt, dass er im Profibereich den nächsten Schritt machen wird", sagt Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Nach elf Jahren verlässt Kasper Schmeichel Leceister City und spielt ab sofort für OGC Nizza in Frankreich. Der 35-Jährige unterschrieb am Donnerstag einen Vertrag beim französischen Erstligisten. Zur Ablöse und Laufzeit des Vertrages machten die Vereine keine Angaben. Schmeichel, Sohn der ManUnited-Legende Peter Schmeichel, spielte bisher nur in England. Alleine für Leicester absolvierte der Däne 276 Partien in der Premier League.
Martin Hansen vom Zweitligisten Hannover 96 kehrt in seine dänische Heimat zurück und wechselt zu Odense BK. Im Januar 2020 kam der 32-Jährige von Strömsgodset IF nach Hannover, seitdem absolvierte er 16 Spiele für die Niedersachsen. Zuletzt wurde der 32-Jährige jedoch vom Training des Zweitligisten ausgeschlossen.
Laut Informationen des italienischen Transfer-Experten Gianluca di Marzio stehen der FC Chelsea London und die SSC Neapel kurz vor einem Leihgeschäft mit Kepa Arrizabalaga. Der Spanier soll auf Leihbasis für eine Saison zu den Napolitanern kommen. Laut derzeitigem Plan sollen die Londoner 75 Prozent des Gehalts des 27-Jährigen übernehmen. Einziger Knackpunkt sind derzeit noch mögliche Leihgebühren von etwa drei Millionen, die die Londoner von den Süditalienern haben wollen.
Mit dem Start in die zweite Bundesliga stehen auch die Mannschaftskapitäne der verschiedenen Zweitligateams fest. Von den insgesamt zwanzig Mannschaften haben nur in drei Teams Torhüter diese Funktion in ihren Klubs übernommen: Markus Kolke (Hansa Rostock), Jamin Fejzic (Eintracht Braunschweig) und Ron-Robert Zieler (Hannover 96).
Die europäischen Spitzenklubs Benfica Lissabon und der SSC Neapel sollen mit einer Verpflichtung von Torwart Kevin Trapp liebäugeln. Das bestätigt „Sport1“ nach einer Meldung von „Sky“. Allerdings soll der Torwart einen Verbleib bei seinem Verein Eintracht Frankfurt laut des Berichts bevorzugen.
Regionalliga-Aufsteiger SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat sein Torhüter-Team mit dem 18-jährigen Jannis Maul von Dynamo Dresden komplettiert. Bei den Sachsen sammelte der junge Schlussmann Erfahrungen in den beiden Junioren-Bundesligen, wurde aber auch von einem Mittelfußbruch zwischenzeitlich zurückgeworfen.
Nachdem Gladbachs Yann Sommer dem OGC Nizza eine Absage erteilt hat, sucht der Fünfte der abgelaufenen Ligue-1-Saison weiter händeringend nach einem Torwart. Nach Informationen der französischen L'Equipe hat der Klub nun einen Kandidaten gefunden. Nach Informationn der Zeitung ist Kasper Schmeichel der designierte Nachfolger von Walter Benitez, der im Sommer ablösefrei zu PSV Eindhoven gewechselt ist. Mit dem Dänen, dessen Arbeitspapier bei Leicester City noch bis 2023 läuft, soll sich Nizza bereits über die letzten Vertragsdetails geeinigt haben.
Zweitligist SC Paderborn hat Pelle Boevink vom Drittliga-Aufsteiger VfB Oldenburg verpflichtet. Für die kommende Saison 2022/23 wird der Niederländer wieder an den VfB ausgeliehen, damit der 24-Jährige weiterhin Spielpraxis sammeln kann. Boevink wurde in seiner niederländischen Heimat bei Twente Enschede (2015-2017) und beim FC Groningen (2017-2019) ausgebildet. Über die Station SSV Jeddeloh II fand er den Weg zum VfB Oldenburg, mit dem er in der vergangenen Spielzeit den Aufstieg in die 3. Liga feiern konnte.
Der SC Austria Lustenau hat Ammar Helac von Austria Wien verpflichtet. Der 24- Jährige komplettiert damit das Torwart-Trio neben Domenik Schierl und Simon Nesler- Täubl. Ammar Helac wechselte im Sommer 2020 vom FC Blau-Weiß Linz zu den Hauptstädtern, wo er in der letzten Saison vermehrt im Bundesliga-Kader stand. Insgesamt bringt der 1,90m große Torwart die Erfahrung von 69 Zweitligaspielen mit. 55 Spiele davon bestritt er für Blau-Weiß Linz. Er unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2023.
- Artur Stopper
Der Bundesliga-Fußball ist zurück. Am Freitagabend startete die höchste deutsche Spielklasse mit der Partie wischen Eintracht Frankfurt und Bayern München…
- Artur Stopper
Die Attraktivität des DFB-Pokals macht aus, dass unterklassige Mannschaften die Chance bekommen, höherklassige Teams in einem Duell herauszufordern. Bei…
- Artur Stopper
Das hatte sich Karlsruhe anders vorgestellt: Nach einer 5:0-Niederlage im Saisoneröffnungsspiel gegen den SC Paderborn mussten sich Nordbadener auch im…
- Artur Stopper
Der 1. FC Magdeburg zählt zu den erfolgreichsten und populärsten Vereinen in der Geschichte des DDR-Fußballs. Den größten Erfolg erreichte der Verein 1974,…
- Artur Stopper
Seit 2013 arbeiten Bayer 04 Leverkusen und die Tourismus-Region Salzburgerland zusammen. Ein zentraler Bestandteil dieser Kooperation ist das alljährliche…
- Artur Stopper
Ein erstes Kurztrainingslager hatte Union Berlin bereits hinter sich. Nach dem Trainingsauftakt am 20.7. zog sich die Mannschaft drei Tage lang vom 23.-26.…
- Artur Stopper
Der FC Augsburg hat mit der Vorbereitung auf seine zwölfte Saison in der Fußball-Bundesliga begonnen. Nach dem Saisonauftakt in heimischen Gefilden absolviert…
- Artur Stopper
„Core“ ist Englisch und steht für „Kern“ oder „Mitte“. Beim funktionellen Training ist damit die Körpermitte gemeint. Sie besteht aus Brustkorb, Brust,…
vor 1 Monat, 3 WochenJordan Pickford: Wie er das Gegentor hätte verhindern können https://t.co/ai2zgInRu6 https://t.co/kVikCztFSI
vor 1 Monat, 3 WochenOliver Baumann: Warum hat er die Nominierung verdient? https://t.co/2JTIyQxxgK https://t.co/cpD5ye7MRw
vor 1 Monat, 3 WochenMark Flekken: Hat Ajax ein Auge auf ihn geworfen? https://t.co/skBXMLTkCN https://t.co/HzUipAwAGg
vor 2 Monaten, 1 WocheTimo Horn: Bleibt er trotz Reservistenrolle ein Kölner? https://t.co/l3r3IppOr4 https://t.co/cygm4BfshX