Seit der Saison 1987/88 war Artur als Torwarttrainer tätig, bevor er 2022 altersbedingt seine Tätigkeit beendete. Zunächst arbeitete er als Co-Trainer mit dem Schwerpunkt Torwarttraining in verschiedenen Mannschaften in der Landes- und Verbandsliga Württemberg. Seit 2002 konzentriert er sich ausschließlich auf das Torwarttraining und trainierte in all den Jahren höherklassige Torhüter in der Region, unter anderem die Torhüter des damaligen Regionalligisten SSV Reutlingen. In seinen letzten sechs Jahren war für die Torhüter der TSG Balingen (Regionalliga Südwest) verantwortlich. Inzwischen konzentriert er sich als Leiter der Internetseite ganz auf seine Arbeit für Goalguard. Durch seine langjährige Tätigkeit und stetige Neugierde auf Neues verfügt Artur über ein vielseitiges und abwechslungsreiches Übungsarchiv.
Bereits seit der Saison 2012/13 trainiert David die Profi-Torhüter von Bayer Leverkusen. Der gebürtige Leverkusener wurde schon mit 10 Jahren Mitglied bei Bayer 04, durchlief als Torwart die Jugendmannschaften der Werkself und stand anschließend für die Zweite Mannschaft zwischen den Pfosten. Parallel dazu trainierte David Thiel schon die Jugend-Torhüter am Leistungszentrum Kurtekotten, unterstützt und gefördert von der Bayer 04-Ikone Rüdiger Vollborn. Dessen Aufgabe als Trainer der Bayer 04-Profi-Torhüter übernahm David im Sommer 2012 und führt sie erfolgreich fort. So formte er unter anderem Bernd Leno zum Nationaltorhüter. Ohne Zweifel gehört David zu den innovativsten und interessantesten Torwarttrainern in Deutschland.
Markus arbeitet seit 2015 als U19-Torwarttrainer beim VfB Stuttgart. Seit dem Sommer 2024 hat er zusätzlich gemeinsam mit Kai Rabe die Torwart-Koordination im Nachwuchsleistungszentrum der Schwaben und damit mannschaftsübergreifend die Ausbildung der VfB-Nachwuchstorhüter übernommen. Als ehemaliger Profi-Torhüter mit den Stationen SSV Reutlingen, 1860 München, VfB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf, beim damaligen Drittligisten Stuttgarter Kickers und Waldhof Mannheim bringt er zudem viel eigene Erfahrung in seine Arbeit mit den VfB-Nachwuchskeepern ein.
Fabian Otte arbeitet seit dem Sommer 2024 als „Head of First-Team-Goalkeeper Coaching“ beim FC Liverpool. Er ist ein Weltenbummler in Sachen Fußball, der das Fußballspielen früher mit dem Studium sowie dem Reisen und Kennenlernen neuer Kulturen verbunden hat. Die USA, England, die Niederlande und Neuseeland gehören zu seinen Stationen. Bereits mit 26 Jahren entschied er sich für den Wechsel ins Trainergeschäft, als er neben seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität in Auckland zugleich die Torhüterinnen der Frauen-Nationalmannschaft Neuseelands trainierte. Nach zwei Jahren als TW-Trainer der U23 beim Bundesligisten TSG Hoffenheim arbeitete er eine Saison mit den Profi-Torhütern des englischen Premier-League-Klubs FC Burnley, bevor er anschließend drei Jahre lang die Profi-Keeper von Borussia Mönchengladbach weiterentwickelte. Nun ist mit dem FC Liverpool in einem der Top-Klubs weltweit angekommen.
Andrey Shpilev arbeitet seit 2004 als Torwarttrainer beim russischen Erstligisten FC Ural in Ekaterinburg. Zunächst entwickelte er in der Akademie des Klubs sieben Jahre lang die Jugendtorhüter, von denen vier seiner Schützlinge inzwischen bei Profiklubs unter Vertrag stehen. Seit Dezember 2014 ist Andrey für die Torhüter der ersten Mannschaft zuständig. Gleichzeitig leitet er die Torwartabteilung der Akademie, die sich in Russland den Ruf als eine der führenden Ausbildungsstätten für junge Torhüter erworben hat. Sein Wissen erarbeitete sich Andrey durch den Besuch von Seminaren und Workshops in Europa sowie Praktika in Profiklubs in Deutschland und den Niederlanden. Neben Goalguard ist Andrey auch Mitarbeiter bei Goalkeeping Development und ein gefragter Experte in Russland und den GUS-Staaten.
Seit dem Sommer 2023 ist Heiko Teil des Torwarttrainer-Teams beim VfB Stuttgart und für die Torhüter der U10 – U13 des Bundesligisten zuständig. Neben dieser Tätigkeit leitet der ehemalige Jugend-Nationaltorhüter bereits seit vielen Jahren mit 12 Mitarbeitern eine der größten Torwartschulen in Deutschland und trainiert zugleich seit Jahren die Keeper des baden-württembergischen Oberligisten und ehemaligen Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach. Zusammen mit Goalguard hat er in der Rubrik Jugendtraining für die meisten Torwart-Techniken methodischen Reihen und Lernwege entwickelt, mit denen junge Torhüter Schritt für Schritt an die technisch korrekten Abläufe herangeführt werden.
Im September 2023 ist Simon leider aus dem Leben geschieden. Zuletzt war er vier Jahre lang als Torwartkoordinator im Nachwuchsleistungszentrum des französischen Erstligisten Racing Straßburg tätig. Zuvor hatte er ab der Saison 2012/13 die Torhüterinnen des Frauen-Bundesligisten SC Sand und die Torhüter des baden-württembergischen Oberligisten SV Oberachern trainiert. Unter Nationaltrainerin Steffi Jones war er außerdem in der Saison 2017/18 etwas mehr als ein Jahr für die Torhüterinnen der Frauenfußball-Nationalmannschaft verantwortlich. Mit seinem Wissen und seiner Qualifikation hat Simon hat viel zur Entwicklung von Goalguard beigetragen. Wir werden uns immer in Dankbarkeit und stiller Trauer an die gemeinsame Zeit mit Simon erinnern.
Stefan ist als examinierter Sportwissenschaftler mit dem Profil Gesundheitsförderung sowie Fachmann für Präventiv- und Athletiktraining. Zusätzlich hat er eine Ausbildung zum Mentaltrainer bei der deutschen Mentaltrainer-Akademie absolviert. Der ehemalige Profi von Greuther Fürth und Kickers Offenbach, der in der Jugend des SC Freiburg unter Christian Streich ausgebildet wurde, spielt inzwischen beim Regionalligisten TSG Balingen. Für Goalguard ist Stefan für die Bereiche Präventiv- und Mentaltraining zuständig.