GoalGuardGoalGuard Steady Status

Per Steady einloggen GoalGuard Plus

Elfmeter: Wohin zielt der Schütze?

Eine für Zuschauer immer wieder spannende Situation – ein gegnerischer Spieler wird im Strafraum gefoult, der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt. Der Fußballfan ist in innerer Wallung und hofft, falls er Anhänger der betroffenen Mannschaft ist, dass der Torhüter den Strafstoß hält. Doch wie groß sind die Chancen des Torhüters überhaupt bei einem Elfmeter? Gibt es Unterschiede im Schussverhalten zwischen Rechts- und Linksfüßer? Welche Schussecken werden besonders häufig anvisiert? Goalguard hat all diese Fragen über viele Jahre hinweg an über 1500 Elfmetern aus dem Profibereich beobachtet und gibt euch Antworten. Die Ergebnisse sind in den folgenden Grafiken dargestellt.

Links- und Rechtsfüßer im Vergleich

Elfmeter Linksfüßler
Elfmeter Linksfüßler

Zunächst fällt auf, dass die beiden Ecken links und rechts unten Hauptzielzonen der Schützen sind. Da es rein anatomisch dem Linksfuß leichter fällt, beim Strafstoß den Schwung der Ausholbewegung in die Schussrichtung fortzusetzen als den Oberkörper und den Fuß leicht in die andere Richtung zu verdrehen, ist es sicherlich nicht ungewöhnlich, dass der Linksfuß eher in die vom Torhüter aus gesehen linke Torecke (27,2 %) statt der rechten Torecke (19,7 %) bevorzugt. Teilt man das Tor in einen Mittelteil (mittlere Säule) und in eine linke und rechte Torhälfte ein, so schießt der Linksfuß in 9,5 % aller Strafstöße den Ball in die Tormitte. In 51,5 % aller Strafstöße platziert der Schütze den Ball in die von ihm aus gesehen rechte Torhälfte, in 39,0 % aller Strafstöße bevorzugt er die linke Torhälfte. Vergleicht man die Erfolgsquote der Linksfüßer in der jeweiligen Torhälfte, kann man feststellen, dass die Schützen in der von ihnen aus gesehen rechte Torhälfte deutlich häufiger trafen (154 Strafstöße, nur 24 verschossene Elfmeter) als in der gegenüber liegenden linken Torhälfte (96 Strafstöße, 35 verschossene Elfmeter). So wie für den Linksfuß der Bewegungsablauf zum von ihm aus gesehenen rechten Toreck anatomisch einfacher ist, so ist für den Rechtsfuß der Bewegungsablauf zum linken Toreck (vom Schützen aus gesehen) natürlicher. Deshalb wählten in 27,5 % aller Strafstöße die Schützen das linke Toreck (vom Schützen aus gesehen), 18,6 % hingegen entfielen auf das rechte Toreck.
Wie bereits beim Linksfuß festgestellt wurde, sind auch beim Rechtsfuß die Torecken links und rechts unten die bevorzugten Zielzonen der Schützen. Mit zusammen 46,1 % landete fast die Hälfte aller Strafstöße in einer der beiden Zielzonen. Lässt man die mittlere Säule der Grafik unberücksichtigt und vergleicht, in welche Torhälfte der Schütze häufiger geschossen hat, so kann man feststellen, dass der Schütze in 50,8 % aller Fälle die von ihm aus gesehen linke Torhälfte bevorzugte und nur in 39,3 % aller Strafstöße die rechte Torhälfte wählte. Wie beim Linksfüßer war auch beim Rechtsfüßer der Torhüter ohne Abwehrchance, wenn der Schütze den Ball im oberen Tordrittel unterbrachte. Das war bei 9,5 % aller Strafstöße der Fall. Interessant ist auch, dass bei 63,9 % aller Strafstöße der Ball ins untere Tordrittel geschossen wurde, also der Schütze oft den flachen Ball bevorzugte.

Erfolgsquote von Elfmeterschützen

Die teuersten Transfers der ersten Bundesliga

Nationaltorhüter Manuel Neuer ist der bisher teuerste Transfer, der innerhalb der Bundesliga durchgeführt wurde. Trotz der hohen Summe von 30 Millionen Euro hat sich der Transfer des Ex-Schalkers für die Münchner mehr als rentiert, schließlich gehört Neuer seit Jahren zu den besten Schlussmännern der Welt. Auch für Borussia Mönchengladbach haben sich die 15 Millionen Euro für die Verpflichtung von Yann Sommer zweifellos bezahlt gemacht. 2014 vom FC Basel zur Borussia gewechselt, gehört der Schweizer Nationaltorhüter seit Jahren zu den besten Torhütern der Bundesliga.

Überblick der teuersten Transfers

Hochdotierte Torhüter-Transfers über 25 Millionen Euro

Welttorhüter des Jahres

Welttorhüter seit 1987

Länderspieleinsätze von Torhütern

Spielanzahl Torhüter Vereine
124 Manuel Neuer FC Schalke 04, FC Bayern München
95 Sepp Maier FC Bayern München
86 Oliver Kahn Karlsruher SC, FC Bayern München
76 Harald Schumacher 1. FC Köln
59 Andreas Köpke 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, Olympique Marseille
40 Marc-Andre ter Stegen Borussia Mönchengladbach, FC Barcelona
39 Hans Tilkowski Westfalia Herne, Borussia Dortmund
38 Hans Jakob SSV Jahn Regensburg
21 Heiner Stuhlfauth 1. FC Nürnberg
21 Fritz Herkenrath Rot-Weiß Essen
20 Toni Turek Fortuna Düsseldorf
19 Eike Immel Borussia Dortmund, VfB Stuttgart
17 Fritz Buchloh VfB Speldorf
17 Hans Klodt FC Schalke 04
17 Helmut Jahn Berliner SV 1892
16 Willibald Kreß Rot-Weiß Frankfurt, Dresdener SC
13 Adolf Werner Holstein Kiel
13 Horst Wolter Eintracht Braunschweig
13 Dieter Burdenski SV Werder Bremen
10 Günter Sawitzki VfB Stuttgart
10 Wolfgang Fahrian SSV Ulm
10 Rene Adler Bayer 04 Leverkusen
9 Bernd Leno Bayer 04 Leverkusen, Arsenal London
9 Kevin Trapp Paris St. Germain, Eintracht Frankfurt
8 Robert Enke Hannover 96
7 Georg Ertl FC Wacker München
7 Bernd Franke Eintracht Braunschweig
7 Timo Hildebrand VfB Stuttgart
6 Willy Jürissen Rot-Weiß Oberhausen
6 Rudolf Raftl Rapid Wien
6 Wolfgang Kleff Borussia Mönchengladbach
6 Norbert Nigbur FC Schalke 04
6 Ron-Robert Zieler Hannover 96, Leicester City, VfB Stuttgart
6 Uli Stein Hamburger SV
5 Günter Bernhard SV Werder Bremen
5 Roman Weidenfeller Borussia Dortmund
4 Carl Zörner Kölner SC 1899
4 Heinz Kwiatkowski Borussia Dortmund
4 Fritz Ewert 1. FC Köln
4 Manfred Manglitz MSV Duisburg, 1. FC Köln
4 Raimon Aumann FC Bayern München
4 Hans-Jörg Butt Hamburger SV, Bayer 04 Leverkusen, FC Bayern München
4 Frank Rost FC Schalke 04
4 Tim Wiese SV Werder Bremen
Stand: 30.11.2023

Die meisten Einsätze bei Europameisterschaften

Anzahl der EM-Spiele nach Nation und Stammtorhüter aufgeschlüsselt

Offensivaktionen des Torhüters bei der EM 2020

Deutsche Torwart-EM-Kader

Jahr Nominierte Torhüter Einsätze
1972 1 Sepp Maier
22 Wolfgang Kleff
2
1976 1 Sepp Maier
18 Rudi Kargus
2
1980 1 Toni Schumacher
21 Walter Junghans
22 Eike Immel
4
1984 1 Toni Schumacher
12 Dieter Burdenski
20 Helmut Roleder
3
1988 1 Eikel Immel
12 Bodo Illgner
4
1992 1 Bodo Illgner
12 Andreas Köpke
5
1996 1 Andreas Köpke
12 Oliver Kahn
22 Oliver Reck
6
2000 1 Oliver Kahn
12 Jens Lehmann
22 Jörg Butt
3
2004 1 Oliver Kahn
12 Jens Lehmann
23 Timo Hildebrand
3
2008 1 Jens Lehmann
12 Robert Enke
23 Rene Adler
6
2012 1 Manuel Neuer
12 Tim Wiese
22 Ron-Robert Zieler
5
2016 1 Manuel Neuer
12 Bernd Leno
22 Marc-André ter Stegen
6
2020 1 Manuel Neuer
12 Bernd Leno
22 Kevin Trapp
4
2024 1 Manuel Neuer
12 Oliver Baumann
22 Marc-André ter Stegen
5
Stand: 22.06.2024

Deutsche Torhüter mit den meisten EM-Einsätzen

Die Endrunde der vierten Fußball-Europameisterschaft wurde (wie zuvor bereits die EM 1968) zunächst in einem Viertelfinale (mit Hin- und Rückspielen) im April und Mai 1972, und danach mit Halbfinale und Finale in einem Mini-Turnier vom 14. bis zum 18. Juni 1972 in Belgien ausgetragen.

WM-Einsätze

Spiele Torhüter Land Jahre Titel
20 Hugo Lloris Frankreich 2008 - 2022 2018
19 Manuel Neuer Deutschland seit 2010 2014
18 Sepp Maier Deutschland 1970 - 1978 1974
Taffarel Brasilien 1990 - 1998 1994
17 Fabien Barthez Frankreich 1998 - 2006 1998
Iker Casillas Spanien 2002 - 2014 2010
Dino Zoff Italien 1974 - 1982 1982
Peter Shilton England 1982 - 1990 -
16 Fernando Muslera Uruguay 2010 - 2022 -
Andoni Zubizarreta Spanien 1986 - 1998 -
15 Thibaut Courtois Belgien 2014 - 2022 -
Stand: 18.01.2023