Real Madrid ist souverän ins Achtelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 3:2-Auswärtssieg im Hinspiel setzte sich der Titelverteidiger auch im Rückspiel vor eigenem Publikum mit 3:1 durch. Dabei erteilte Real Madrid Manchester City eine Lehrstunde. Ein herausragender Kylian Mbappé entschied mit seinen drei Treffern das Duell der Giganten fast im Alleingang.
Immer wieder nutzten die Spanier dabei Flugbälle hinter die hoch stehende Abwehr der Skyblues auf ihre schnellen Stürmer Vinicius Jr. und vor allem Kylian Mbappe. Bereits in der 4. Spielminute wurde die City-Abwehr von einem solchen langen Ball zum 1:0 für Real ausgehebelt. Keine unwesentliche Rolle für den erfolgreichen Abschluss des Real-Angreifers spielte dabei City-Schlussmann Ederson. Einige Zeit später positionierte sich der brasilianische Nationaltorwart in einer fast identischen Situation ganz anders. Dieses Mal entschied er das Duell mit Mbappe für sich. Doch was machte er anders und warum löste er dieses Mal die Situation erfolgreich? Goalguard erklärt es euch.
Du willst den ganzen Artikel lesen?
Kostenlose Inhalte sind wunderbar …. Dabei vergisst man öfters, dass die Bereitstellung dieser Angebote bei uns als Anbieter einige Kosten verursacht, die gedeckt werden müssen.
Auch wir sind auf diese Hilfe angewiesen. Deshalb stellen wir Besuchern, die uns mit dem geringen Betrag von nur 1 € pro Monat unterstützen, neben den frei zugänglichen Angeboten zusätzliche, hochwertige Inhalte bereit, die mit einem Plus-Symbol gekennzeichnet sind.
Für nur 2 € pro Monat können diese Unterstützer zusätzlich auf individuelle Videolisten zugreifen, mit denen ihr euer persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen, dauerhaft abspeichern sowie ausdrucken oder auf tragbaren Geräten mit Internetverbindung aufrufen könnt.
Zugang abonnierenBereits Mitglied?
Melde dich hier an