Ein Großer verlässt die internationale Fußballbühne. Hugo Lloris, seit 14 Jahren Stammtorhüter der französischen Nationalmannschaft, hat etwa mehr als drei Wochen nach der Niederlage im WM-Finale gegen Argentinien (5:7 n. E.) in einem Interview mit der Sportzeitung L'Equipe überraschend sein Karriereende in der Equipe Tricolore bekannt gegeben. Nach 145 Länderspielen hängt der Kapitän der Franzosen die Torwarthandschuhe bei der Nationalmannschaft an den Nagel und wird sich zukünftig ausschließlich auf seine Aufgabe als Stammtorhüter beim englischen Erstligisten Tottenham Hotspurs konzentrieren, wo er noch bis 2024 unter Vertrag steht. Sein Abschied fiel ihm spürbar schwer. „Es ist nicht leicht, das anzukündigen. Aber nach 14 Jahren, in denen ich dieses Trikot verteidigt habe, das ich mit großer Freude, mit Stolz, Pflicht und Verantwortungsbewusstsein getragen habe, glaube ich, dass ich am Ende angekommen bin", sagte Lloris und ergänzte: "Ich ziehe es vor, an der Spitze abzutreten, nachdem ich Frankreich zu einem Weltmeisterschaftsfinale verholfen habe.“
Eine erfolgreiche Karriere geht zu Ende
Auch wenn dem 36 Jahre alte Schlussmann zum Abschluss seiner Karriere der ganz große Erfolg mit der Niederlage im WM-Finale gegen Argentinien versagt blieb und er seiner sportlichen Vita keinen weiteren WM-Titel hinzufügen konnte, ist seine Laufbahn trotzdem gefüllt mit großartigen Erfolgen. Sein Debüt im Trikot der Equipe Tricolore hatte der in Nizza geborene Keeper im Jahr 2008 gefeiert, nachdem er ab der U-17-Nationalmannschaft alle Juniorenauswahlen Frankreichs durchlaufen hatte. Mit der U-19 gewann er 2005 die U-19-Europameisterschaft. Auch in Herrenbereich setzten sich die Erfolge fort. 2018 holte er mit Frankreich den WM-Titel, bei der Heim-EM 2016 hatte er den Triumph im Finale gegen Portugal verpasst. Nun unterlag er in einem großartigen WM-Finale 2022 mit Frankreich gegen Argentinien im Elfmeterschießen.

Hugo Lloris war nicht nur ein großartiger Torhüter, sondern konnte mit seiner bescheidenen Art auch neben dem Platz als außergewöhnlicher Mensch überzeugen. Der französische Nationaltrainer Didier Deschamps fand überaus lobende Worte für seine langjährige Nummer eins. "Ein großer Diener der französischen Mannschaft verlässt uns, und ich möchte seiner außergewöhnlichen Karriere Tribut zollen", sagte er: "Abgesehen von all den Rekorden, die er dank seines Talents und seiner Professionalität aufstellen konnte, abgesehen von der wesentlichen Rolle, die er bei unseren größten Siegen gespielt hat, ist Hugo eine bemerkenswerte Person auf menschlicher Ebene." Weiter fuhr er: „Es war ein Glück und eine Ehre für mich, sein Trainer zu sein. Ich wünsche allen Trainern, dass sie solche Spieler wie ihn führen können. Hugo hat meinen Respekt und meine Dankbarkeit. Ich wünsche ihm, dass er glücklich wird. Ein großes Dankeschön Hugo, dass du dein Land so gut repräsentiert hast.“
Der alleinige WM-Rekordhalter
Bei der WM 2022 in Katar gehörte Hugo Lloris nicht nur zu den besten Torhütern des Turniers, sondern stieg mit dem WM-Finale zum neuen Rekordhalter an WM-Einsätzen unter den WM-Torhütern auf. Zum 20. Mal lief er bei einer Weltmeisterschaft auf und erreichte als bisher Einziger diese Bestmarke.
Nur wenige Tage zuvor hatte Manuel Neuer diese Spitzenposition kurzzeitig übernommen. Durch die WM-Gruppenspiele gegen Japan, Spanien und Costa Rica war der deutsche Nationaltorhüter auf 19 WM-Einsätze geklettert und für wenige
Spiele | Torhüter | Land | Jahre | Titel |
---|---|---|---|---|
20 | Hugo Lloris | Frankreich | 2008 - 2022 | 2018 |
19 | Manuel Neuer | Deutschland | seit 2010 | 2014 |
18 | Sepp Maier | Deutschland | 1970 - 1978 | 1974 |
Taffarel | Brasilien | 1990 - 1998 | 1994 | |
17 | Fabien Barthez | Frankreich | 1998 - 2006 | 1998 |
Iker Casillas | Spanien | 2002 - 2014 | 2010 | |
Dino Zoff | Italien | 1974 - 1982 | 1982 | |
Peter Shilton | England | 1982 - 1990 | - | |
16 | Fernando Muslera | Uruguay | 2010 - 2022 | - |
Andoni Zubizarreta | Spanien | 1986 - 1998 | - | |
15 | Thibaut Courtois | Belgien | 2014 - 2022 | - |
Tage zum alleinigen Rekordhalter an WM-Einsätzen aufgestiegen. Der 36-jährige Bayern-Schlussmann hatte damit den deutschen Weltmeister von 1974, Sepp Maier, und Brasiliens Claudio Taffarel abgelöst, die auf je 18 WM-Einsätze kommen. Doch im Finale gegen Argentinien ließ der 36-jährige Schlussmann der Equipe Tricolore mit seinem 20. WM-Einsatz den deutschen Nationaltorhüter hinter sich und ist nun alleiniger Rekord-Torhüter.
Lloris stellt zudem nationalen Rekord auf
Es blieb nicht der einzige Rekord für Hugo Lloris bei dieser WM. Im der WM 2022 in Katar stellte er außerdem einen neuen nationalen Bestwert auf. Der Torhüter von Tottenham Hotspur absolvierte sein 145. Länderspiel und ließ damit den früheren Weltmeister Lilian Thuram (142 Einsätze) als Frankreichs Rekordspieler mit den meisten Länderspieleinsätzen sowie weitere wohlklingende Namen hinter sich. Die zehn französischen Nationalspieler mit den meisten Einsätzen sind aktuell:
- 1. Hugo Lloris (145)
- 2. Lilian Thuram (142)
- 3. Thierry Henry (123)
- 4. Olivier Giroud (118)
- 5. Antoine Griezmann (117)
- 6. Marcel Desailly (116)
- 7. Zinedine Zidane (108)
- 8. Patrick Vieira (107)
- 9. Didier Deschamps (103)
- 10. Laurent Blanc (97)
- 10. Karim Benzema (97)
Nun sagt Hugo Lloris nach 145 Spielen für die französische Nationalmannschaft leise Au Revoir. Seit 2008 stand er im Tor von „Les Bleus“, in 121 Spielen lief er als Kapitän seines Landes auf, was ebenfalls eine nationale Bestmarke bedeutet. Bei EM-Endrunden war er von 2012 bis 2020 dreimal dabei, bei WM-Turnieren von 2010 bis 2022 gleich viermal. Die internationale Fußballwelt wird ihn vermissen, als Torhüter und als Mensch.