Seit der Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 wird die Liste der Fußballer mit den meisten Bundesliga-Einsätzen geführt. Viele Namen hat Deutschlands Eliteklasse kommen und gehen sehen, und viele gerieten schnell in Vergessenheit. Aber es gab auch nicht wenige Spieler, die über lange Zeit ein fester Bestandteil der Bundesliga waren. Aktuell gibt es 133 Spieler, die in der langen Geschichte der obersten bundesdeutschen Spielklasse sogar mehr als 350 Bundesligaspiele absolvierten. Nur sieben davon waren ohne deutsche Staatsbürgerschaft.
12 Spieler mit über 500 Spielen
Der erste Spieler, der über 500 Bundesligaspiele erreichte, war Willi Neuberger, der bei Borussia Dortmund (1966-1971), Weder Bremen (1971-1973), den Wuppertaler SV (1973-1974) und vor allem bei Eintracht Frankfurt aktiv war. Inzwischen hat sich die Zahl auf 12 Spieler erhöht, die diese Marke übertroffen haben. Mit deutlichem Vorsprung führt Karl-Heinz Körbel mit 602 Einsätzen (alle für Eintracht Frankfurt) die Liste an und ist Rekordhalter vor Manfred Kaltz (581, HSV) und Oliver Kahn (557, Bayern München).
Manuel Neuer Nummer drei bei Torhütern
Schon seit einiger Zeit befindet sich auch der fünfmalige Welttorhüter und ehemalige deutsche Nationaltorhüter Manuel Neuer (Bayern München) mit 518 Spielen auf Platz neun unter den Top 10 der Bundesliga-Rekordspieler. Trotz dieser beeindruckenden Anzahl an Spielen ist Neuer aber im Ranking unter den Rekord-Torhütern noch nicht ganz oben angekommen, wie die folgende Grafik zeigt:
Spiele | Torhüter | Vereine |
---|---|---|
557 | Oliver Kahn | FC Bayern München, Karlsruher SC |
534 | Eike Immel | VfB Stuttgart, Borussia Dortmund |
518 | Manuel Neuer | FC Bayern München, FC Schalke 04 |
512 | Uli Stein | Hamburger SV, Eintracht Frankfurt, Arminia Bielefeld |
479 | Oliver Baumann | TSG Hoffenheim, SC Freiburg |
478 | Dieter Burdenski | SV Werder Bremen, Arminia Bielefeld, FC Schalke 04 |
473 | Sepp Maier | FC Bayern München |
471 | Oliver Reck | SV Werder Bremen, Arminia Bielefeld, FC Schalke 04 |
471 | Toni Schumacher | 1. FC Köln, FC Schalke 04, FC Bayern München, Borussia Dortmund |
456 | Norbert Nigbur | FC Schalke 04, Hertha BSC |
453 | Richard Golz | Hamburger SV, SC Freiburg |
433 | Wolfgang Kleff | Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC, VfL Bochum |
426 | Frank Rost | Hamburger SV, SV Werder Bremen, FC Schalke 04 |
408 | Rudi Kargus | Hamburger SV, 1. FC Nürnberg, Fortuna Düsseldorf, Karlsruher SC |
401 | Rüdiger Vollborn | Bayer 04 Leverkusen |
Stand: 10.02.2025 |
Mit Oliver Kahn (557) und Eike Immel (534), der schon als 17-Jähriger im BVB-Tor stand, rangieren noch zwei Torhüter vor ihm. Allerdings hat Neuer beide bereits in Reichweite. Deshalb muss man keine hellseherischen Fähigkeiten besitzen, um vorherzusagen, dass der jüngst von der Nationalmannschaft zurückgetretene 39-jährige Bayern-Torwart die beiden in absehbarer Zeit noch überholen wird, sofern nichts Unvorhersehbares passiert. Noch eine interessante Zahl aus der Torwartperspektive: Unter den zwölf Spielern mit über 500 Bundesligaspielen befinden sich mit Oliver Kahn, Eike Immel, Manuel Neuer und Uli Stein vier Torhüter. Anders ausgedrückt: Ein Drittel der Top 12-Rekordspieler sind Torhüter.
Neben Manuel Neuer hat noch ein zweiter Torhüter die Möglichkeit, in den erlauchten Kreis mit über 500 Spielen vorzudringen, nämlich Hoffenheims Nationaltorhüter Oliver Baumann, der jüngst bereits mit 479 BL-Einsätzen den Einzug in die Top 20 unter den Rekordspielern geschafft hat. Mit 34 Jahren hat er noch genügend Zeit, in diesen elitären Kreis vorzudringen.