Stabilisationsprogramme sind Ganzkörperübungen, die vor allem dazu geeignet sind, den Core-Bereich, also die Rumpfmuskulatur, des Torhüters zu kräftigen. Dabei genügt das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Eine gut ausgebildete Core-Muskulatur ist wichtig, denn sie beugt Verletzungen vor. Außerdem ist sie die Voraussetzung und Grundlage, um später die Sprung- und Schnellkraft zu entwickeln.
Die Dauer der einzelnen Übungen richtet sich nach dem Ausgangsniveau des Torhüters. Für weniger gut Trainierte empfiehlt sich anfangs eine Länge der einzelnen Übung von 20 Sekunden mit anschließender kurzer Pause von 10 Sekunden. Hat er eine gut ausgebildete Muskulatur, kann er auf einer höheren Leistungsstufe beginnen. Der Trainer muss ein Gespür dafür entwickeln, welche Stufe für seinen Torhüter die geeignete ist. Wir schlagen folgende Zeitvorgaben vor:
Du willst den ganzen Artikel lesen?
Kostenlose Inhalte sind wunderbar …. Dabei vergisst man öfters, dass die Bereitstellung dieser Angebote bei uns als Anbieter einige Kosten verursacht, die gedeckt werden müssen.
Auch wir sind auf diese Hilfe angewiesen. Deshalb stellen wir Besuchern, die uns mit dem geringen Betrag von nur 1 € pro Monat unterstützen, neben den frei zugänglichen Angeboten zusätzliche, hochwertige Inhalte bereit, die mit einem Plus-Symbol gekennzeichnet sind.
Für nur 2 € pro Monat können diese Unterstützer zusätzlich auf individuelle Videolisten zugreifen, mit denen ihr euer persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen, dauerhaft abspeichern sowie ausdrucken oder auf tragbaren Geräten mit Internetverbindung aufrufen könnt.
Zugang abonnierenBereits Mitglied?
Melde dich hier an