Einen Ball sicher zu fangen, gehört zu den wichtigsten Basistechniken eines Torhüters. Denn nur ein gefangener Ball verhindert einen weiteren Zugriff des Gegners. Die Fangtechnik unterscheidet sich je nach Ballhöhe. Der Dreieckgriff, bei dem Daumen und Zeigefinger ein Dreieck bilden, kommt für Bälle auf und über Brusthöhe zum Einsatz, der Korbgriff für halbhohe Bälle und der tiefe Korbgriff für flache Bälle. Aber immer wieder passiert es, dass der Torhüter den Ball fallen lässt und sich für den Gegner eine neue Chance zum Torerfolg bietet. Daher muss die Fangtechnik in vielen Wiederholungen stets automatisiert werden.
Oft helfen schon kleine Tipps, um die Fangtechnik entscheidend zu verbessern. Genau solche hatte Roland Goriupp, Chefausbilder für Torhüter beim österreichischen Fußballverband, bei einem Torwarttrainer-Seminar der Firma Safehands in Bregenz für die Teilnehmer zur Verfügung: Zahlen und Buchstaben auf Bällen. Was dahintersteckt? Goalguard verrät es euch.
Du willst den ganzen Artikel lesen?
Kostenlose Inhalte sind wunderbar …. Dabei vergisst man öfters, dass die Bereitstellung dieser Angebote bei uns als Anbieter einige Kosten verursacht, die gedeckt werden müssen.
Auch wir sind auf diese Hilfe angewiesen. Deshalb stellen wir Besuchern, die uns mit dem geringen Betrag von nur 1 € pro Monat unterstützen, neben den frei zugänglichen Angeboten zusätzliche, hochwertige Inhalte bereit, die mit einem Plus-Symbol gekennzeichnet sind.
Für nur 2 € pro Monat können diese Unterstützer zusätzlich auf individuelle Videolisten zugreifen, mit denen ihr euer persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen, dauerhaft abspeichern sowie ausdrucken oder auf tragbaren Geräten mit Internetverbindung aufrufen könnt.
Zugang abonnierenBereits Mitglied?
Melde dich hier an

