Die TSG Hoffenheim spielt im bisherigen Saisonverlauf mit aktuell Tabellenplatz sechs eine starke Rolle. Besonders erfolgreich punktet das Team auf fremden Plätzen, denn bislang gewann die alle fünf Auswärtsspiele in der Liga. Nach neun Spieltagen holte die Mannschaft schon mehr Punkte auf fremden Plätzen (15) als in der gesamten Vorsaison (13). Neben der Konterstärke (bereits drei Treffer nach schnellen Gegenstößen) und guten Standards (sieben Treffer nach ruhenden Bällen) können sich die Kraichgauer vor allem auf Torhüter Oliver Baumann als überragenden Rückhalt verlassen, der bereits in der vergangenen Spielzeit 2022/23 von den Fans der TSG Hoffenheim zum Spieler der Saison gewählt wurde.
Oliver Baumann, so schrieb der "kicker" kürzlich, werde „wie gut gereifter Whiskey im Alter immer wertvoller für die TSG“. Er überzeugt aber nicht nur durch konstant gute Leistungen. Der 33-jährige Schlussmann, der seit über neun Jahren das Tor der Kraichgauer hütet, entpuppt sich auch in dieser Saison mit zwei gehaltenen Elfmetern (in Heidenheim und Stuttgart) als Elfmeterschreck für die Gegner. Schon in der Saison 2020/2021 hatte sich Baumann als „Elfmeterkiller“ hervor getan, als er 5 von 9 Elfmeter halten konnte.
Mit dem in Stuttgart parierten Elfmeter hielt Baumann in seiner bisherigen Karriere insgesamt zwölf Strafstöße und zog in die ewige Top Ten der Bundesliga-Elfmeterkiller ein. Allerdings hat er noch eine lange Strecke vor sich, um den Rekord von Rudi Kargus zu knacken, der die Tabelle mit weitem Abstand anführt. Goalguard zeigt euch in einer Übersicht die besten Elfmeter-Killer in der Bundesliga-Historie:
- Platz 1: Rudi Kargus - 23 gehaltene Elfmeter in 408 Spielen (HSV, KSC, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Nürnberg)
- Platz 2: Toni Schumacher - 18 gehaltene Elfmeter in 464 Spielen (1. FC Köln, Schalke 04, Bayern München, Borussia Dortmund)
- Platz 3: Norbert Nigbur - 17 gehaltene Elfmeter in 456 Spielen (Schalke 04, Hertha BSC)
- Platz 4: Dieter Burdenski - 14 gehaltene Elfmeter in 478 Spielen (Schalke 04, Arminia Bielefeld, Werder Bremen)
- Platz 5: Andreas Köpke - 14 gehaltene Elfmeter in 346 Spielen (Hertha BSC, Eintracht Frankfurt, 1. FC Nürnberg)
- Platz 6: Claus Reitmaier - 13 gehaltene Elfmeter in 335 Spielen (Stuttgarter Kickers, 1. FC Kaiserslautern, KSC, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach)
- Platz 7: Richard Golz - 13 parierte Strafstöße in 453 Spielen (HSV, SC Freiburg)
- Platz 8: Koen Casteels - 12 parierte Elfmeter in 265 Spielen (TSG Hoffenheim, Werder Bremen, VfL Wolfsburg)
- Platz 9: Ronnie Hellström - 12 gehaltene Strafstöße in 266 Spielen (1. FC Kaiserslautern)
- Platz 10: Oliver Baumann - 12 parierte Strafstöße in bis jetzt 436 Spielen (SC Freiburg, TSG Hoffenheim)