GoalGuardGoalGuard Steady Status

Per Steady einloggen GoalGuard Plus

Nach der 4:1-Niederlage im Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona war der deutsche Rekordmeister Bayern München bedient. Besonders überraschend am Ergebnis war, dass Barca, das ehemals für Tiki-Taka mit Kurzpassspiel und hohem Ballbesitz stand, in diesem Spiel nur auf 40 Prozent Ballbesitz kam sowie 377 Pässe und damit 188 weniger als die Münchener spielte. In den Blickpunkt der Kritik für die deutliche Niederlage rückte der offensive Spielstil, den Trainer Vincent Kompany seinem Team verordnet hatte. Sein offensive Spielphilosophie verlangt, dass die gesamte Mannschaft bis in die gegnerische Spielfeldhälfte aufrückt. Gefahr droht bei Ballverlust. Denn durch die hohe Ausrichtung der Mannschaft entsteht hinter der letzten Linie ein großer Raum, den der Gegner im schnellen Umschaltspiel durch Pässe in die Tiefe oder lange Bälle nutzen kann.

Für einen Torhüter ist diese Situation sehr herausfordernd. Er muss eine mögliche Gefahrensituation frühzeitig erkennen und in extrem kurzer Zeit entscheiden, ob er den Ball ablaufen und klären kann oder sich besser fallen lässt. Dann muss er die Entscheidung treffen, wie er sich am besten positioniert und welche Abwehrtechnik er anwendet, um seine Abwehrchance zu erhöhen. Bereits ein kurzes Zögern kann bedeuten, zu spät zu sein. Seine Wachsamkeit ist also in höchstem Maße gefordert. Doch welche Signale und Einsichten helfen dem Torhüter helfen, diese schwierige Aufgabe möglichst erfolgreich zu lösen? Goalguard erklärt es euch anhand von zwei Spielsituationen aus der Champions-League-Spiel zwischen dem FC Barcelona und Bayern München im vergangenen Oktober.

Du willst den ganzen Artikel lesen?

Kostenlose Inhalte sind wunderbar …. Dabei vergisst man öfters, dass die Bereitstellung dieser Angebote bei uns als Anbieter einige Kosten verursacht, die gedeckt werden müssen.

Auch wir sind auf diese Hilfe angewiesen. Deshalb stellen wir Besuchern, die uns mit dem geringen Betrag von nur 1 € pro Monat unterstützen, neben den frei zugänglichen Angeboten zusätzliche, hochwertige Inhalte bereit, die mit einem Plus-Symbol gekennzeichnet sind.

Für nur 2 € pro Monat können diese Unterstützer zusätzlich auf individuelle Videolisten zugreifen, mit denen ihr euer persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen, dauerhaft abspeichern sowie ausdrucken oder auf tragbaren Geräten mit Internetverbindung aufrufen könnt.

Zugang abonnieren

Bereits Mitglied?

Melde dich hier an

Analysen Manuel Neuer FC Bayern München

Artur Stopper

Artur Stopper

Mit über 25 Jahren Erfahrung als Torwarttrainer weiß Artur, wie Torhüter ticken. Deshalb bevorzugt er Themen, die die Welt der Torhüter ausmachen: Vereinswechsel, Tiefschläge, Pechsträhnen, Höhenflüge, Emotionen, Ersatzbank, Halbgötter, Erfolge.

Weiterlesen ...