Schneller als erwartet hat der FC Bayern München den Vertrag mit seinen Torhütern Manuel Neuer und Sven Ulreich vorzeitig verlängert. Beide Keeper unterschrieben für ein weiteres Jahr bis 2025. Der Bayern-Kapitän wird dann 39 Jahre alt sein. „Dabei Sven weiter an meiner Seite zu wissen, macht es umso schöner", hob Neuer die Bedeutung der gleichzeitigen Vertragsverlängerung mit seinem immer loyalen Mitstreiter im Torwartteam hervor.
Nur wenigen Wochen ist es her, als Neuers Karriere am seidenen Faden hing. Nach seinem komplizierten Beinbruch im Dezember herrschte große Ungewissheit, ob der 37-Jährige seine Karriere überhaupt fortsetzen könnte und ob der 5-malige Welttorhüter jemals wieder zu alter Stärke zurückfinden würde. Ursprünglich waren die Gespräche deshalb für nach der Hinrunde angedacht. Die Zweifel konnte der Keeper offensichtlich bereits jetzt zerstreuen. 350 Tage nach dem verhängnisvollen Ski-Unfall hat er sich zurückgearbeitet und in den drei bisherigen Spielen nach seiner Rückkehr durchaus überzeugt. „Bei seinem Comeback, meinte Bayern Vorstandchef Jan-Christian Dreesen, habe Neuer "gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Trainer Thomas Tuchel lobte ihn am Dienstag sogar als "Schlüssel" für die Sicherheit seines Teams.
Dass aufzugeben für Neuer nie ein Thema war, machte er noch einmal deutlich: „Dafür liebe ich es viel zu sehr, Fußballer zu sein.“ Die Ära von Manuel Neuer beim FC Bayern München geht also erst einmal weiter. Der 37-Jährige verfolgt weiterhin große Ziele. Neben der im kommenden Sommer in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft hat er auch unter anderem das Traumziel "Finale dahoam" in der Champions League in eineinhalb Jahren in München im Visier. Seine Ambition, im Endspiel der Heim-EM 2024 im deutschen Tor zu stehen, hatte er erst vor wenigen Tagen untermauert. Wer den Ehrgeiz des gebürtigen Gelsenkircheners kennt, weiß, dass Neuer noch einmal alles daransetzen wird, Marc-Andre ter Stegen zwischen den Pfosten der deutschen Nationalmannschaft zu verdrängen. Es wird sich zudem zeigen müssen, ob die schwere Verletzung durch den Skiunfall dauerhaft den Belastungen des Bundesliga-Alltags standhalten wird.
Sportdirektor Christoph Freund würdigte Neuer als den "seit vielen Jahren besten Torhüter der Welt". Er habe das Torwartspiel "auf ein neues Level gehoben und steht in der Tradition der ganz großen FC-Bayern-Keeper wie Sepp Maier und Oliver Kahn". Das Schicksal von Sepp Maier ereilte Neuer glücklicherweise nicht. Die frühere Bayern-Legende musste nach einem schweren Auto-Unfall einst seinen Platz früher als geplant räumen. Manuel Neuer Karriereende scheint hingegen noch weit entfernt.