GoalGuardGoalGuard Steady Status

Per Steady einloggen GoalGuard Plus

Es ist wieder so weit. Das alljährlich von Safehands - the art of goalkeeping durchgeführte Torwarttrainer-Seminar steht vor der Tür. Die Planungen dafür sind abgeschlossen. Wie bereits in den Jahren zuvor ist es dem Veranstalter auch in diesem Jahr wieder gelungen, erstklassige Referenten mit interessanten Themen für den Seminartag zu gewinnen. Die Ganztagesveranstaltung findet am Samstag, den 11.10.2025, wie gewohnt in der Fußballakademie Vorarlberg in Bregenz am Bodensee statt.

Die wichtigsten Infos zur Veranstaltung

Vorab haben wir euch die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung in einer Übersicht zusammengestellt.

  • Veranstaltungstag: Samstag, den 11. Oktober 2025 in Bregenz am Bodensee (Österreich)
  • Ort: Fußballakademie Vorarlberg, 6900 Bregenz, Mehrerauerstraße 68
  • Beginn der Veranstaltung: 9.00 Uhr
  • voraussichtliches Ende: 17.00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 140 Euro (Getränke und Essen sind im Preis enthalten)
  • Anmeldeformular unter: www.safehands.de

Die Referenten im Überblick

Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte Safehands in Zusammenarbeit mit der Fußballakademie Vorarlberg mit Roland Goriupp, Raimond van der Gouw und Uwe Gospodarek wieder ausgezeichnete Experten für die eintägige Veranstaltung verpflichten. Goalguard stellt euch die vier Referenten in einem kurzen Portrait vor und sagt euch, zu welchen Themen sie ihr Wissen in Theorie und Praxis anbieten werden.

Noch ein kleiner Hinweis vorab: Weil die Anzahl an Teilnehmerplätzen begrenzt ist, ist eine schnelle Anmeldung von Vorteil.

Roland Goriupp (Tormann-Chefausbilder beim ÖFB)

Roland Goriupp ist Torwart-Chefausbilder beim Österreichischen Fußballverband. Neben dieser Aufgabe ist er zugleich seit 2012 als Tormanntrainer beim ÖFB-U21-Nationalteam tätig. Vor dieser Tätigkeit leitete er mit Unterstützung des Steirischen Fußballverbandes in Graz die Steirische Tormannakademie. Von 2008 – 2009 übernahm er nach Beendigung seiner aktiven Profi-Laufbahn zunächst die Stelle als Torwarttrainer bei seinem Stammklub Grazer AK und war Tormann-Ausbildungsleiter beim österreichischen Bundesligisten SK Sturm Graz. In seiner aktiven Zeit stand Goriupp für die Grazer Vereine AK und SK Sturm Graz sowie den FC Kärnten zwischen den Pfosten. Für die österreichische Nationalmannschaft absolvierte er ein Länderspiel.

Goriupp referierte bereits mehrmals beim Torwarttrainer-Seminar in Bregenz mit interessanten Beiträgen. In seinem Thema bei der diesjährigen Veranstaltung geht es um "Position und Distanz" beim Torhüter.

Uwe Gospodarek

Uwe Gospodarek gehört zu den renommierten Torwarttrainern in Deutschland. Der ehemaliger Bundesliga-Torwart (Bayern München, VfL Bochum, 1.FC Kaiserslautern, Borussia Mönchengladbach) und 50-malige U-Nationaltorhüter bringt somit eine Menge eigener Erfahrung mit. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet der UEFA-A-Lizenzinhaber als Torwarttrainer. Neben einer zweijährigen Tätigkeit in der U21 des DFB war er außerdem in deutschen Top-Klubs wie FC Bayern, VfB Stuttgart und 1. FC Köln tätig. Dabei begleitete er beim DFB-Nachwuchs Talente wie Marc-André ter Stegen oder Bernd Leno und trainierte bei den Bundesligavereinen Spitzentorhüter wie Gregor Kobel oder Marvin Schwäbe.

Beim Seminar in Bregenz referiert der 52-Jährige zum Thema "Abdruck flach".

Raimond van der Gouw

Raimond van der Gouw ist zweifellos ein sportliches Schwergewicht. Seine Profi-Karriere begann der Niederländer 1985 bei Go Ahead Eagles in der niederländischen Eredivisie. 1988 wechselte er zum Ligakonkurrenten Vitesse Arnheim, für die er in sechs Jahren 258 Einsätze hatte. Dann folgte der Wechsel in die Premier League zum damaligen europäischen Top-Klub Manchester United. Fünf englische Meistertitel sammelte van der Gouw in dieser Zeit als Nummer zwei hinter Peter Schmeichel unter dem legendären Trainer Alex Ferguson. Der sportliche Höhepunkt für ihn war aber der 2:1-Sieg im Champions-League-Finale 1989 gegen Bayern München. Nach zwei kurzen Zwischenstationen bei West Ham United und RKC Waalwijk beendete er seine aktive Karriere nach 100 Spielen beim niederländischen Erstligisten AGOVV.

Mit seinem Karriereende begann 2007 seine Arbeit als Torwarttrainer, zunächst beim FC Sunderland. Anschließend übernahm er diese Aufgabe zehn Jahre lang bei Vitesse Arnheim. 2020 wechselte er zu PSV Eindhoven, wo er unter Roger Schmidt arbeitete. Nach nur einer Saison kehrte er zu Vitesse Arnheim zurück. Im Januar 2023 schloss er sich dem ukrainischen Spitzenklub Shakhar Donesk an, wo er bis zum Sommer diesen Jahres tätig war.

Raimond van der Gouw bringt als Torwarttrainer und ehemalige Profi von Manchester United und Vitesse Arnhem über 30 Jahre Expertise mit. Beim Torwartseminar in Bregenz referiert der 62-Jährige zum Thema "Distanzen und Entscheidungen im 1gegen1".

Veranstaltung Seminar

Artur Stopper

Artur Stopper

Mit über 25 Jahren Erfahrung als Torwarttrainer weiß Artur, wie Torhüter ticken. Deshalb bevorzugt er Themen, die die Welt der Torhüter ausmachen: Vereinswechsel, Tiefschläge, Pechsträhnen, Höhenflüge, Emotionen, Ersatzbank, Halbgötter, Erfolge.

Weiterlesen ...