Sobald die verteidigende Mannschaft den Ball erobert hat, beginnt die vielleicht erfolgsversprechende Phase eines Fußballspiels, nämlich der Umschaltmoment nach einem Ballgewinn. Wie Untersuchungen bei der WM 2018 in Russland zeigten, fielen nach einem Bericht der FIFA etwa 40 % aller Tore in der Phase des Umschaltens nach einem Ballgewinn. Laut Definition bezeichnet man mit Umschaltmoment den Moment, wenn das zuvor angreifende Team den Ball verliert, oder anders ausgedrückt, die verteidigende Mannschaft den Ball erobert. Der Begriff umschreibt also die kurze Zeit, die die Teams benötigen, um vor der Defensivformation in die Offensivformation zu wechseln – und umgekehrt.
Warum diese Spielphase besonders von Erfolg gekrönt ist, ist leicht erklärbar. In dem Augenblick, in dem das verteidigende Team den Ball gewinnt, ist das bisher angreifende Team für einen kurzen Moment unorganisiert, weil es noch von der Offensiv- in die Defensivformation umschalten muss. Weil die Mannschaft zudem beim Angriff weit aufgerückt ist, bietet sich für die ballerobernde Mannschaft die große Chance, die unorganisierte Defensive des Gegners mit direkten Pässen oder durch eine schnelle Spieleröffnung des Torhüters zu überraschen und so zu einer Torchance zu gelangen. Doch wann macht es für den Torhüter Sinn, einen schnellen Konter zu starten, wann nicht? Welche Signale muss er dabei beachten? Wann ist es besser, den Ball zu halten? Auf alle diese Fragen gibt euch Goalguard eine Antwort.
Du willst den ganzen Artikel lesen?
Kostenlose Inhalte sind wunderbar …. Dabei vergisst man öfters, dass die Bereitstellung dieser Angebote bei uns als Anbieter einige Kosten verursacht, die gedeckt werden müssen.
Auch wir sind auf diese Hilfe angewiesen. Deshalb stellen wir Besuchern, die uns mit dem geringen Betrag von nur 1 € pro Monat unterstützen, neben den frei zugänglichen Angeboten zusätzliche, hochwertige Inhalte bereit, die mit einem Plus-Symbol gekennzeichnet sind.
Für nur 2 € pro Monat können diese Unterstützer zusätzlich auf individuelle Videolisten zugreifen, mit denen ihr euer persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen, dauerhaft abspeichern sowie ausdrucken oder auf tragbaren Geräten mit Internetverbindung aufrufen könnt.
Zugang abonnierenBereits Mitglied?
Melde dich hier an