Es ist die 8. Minute im Halbfinalspiel Paris St. Germain gegen Arsenal London. Der Ball kommt nach einer Ecke halbrechts an den Strafraumrand zu Ödegaard, der von der Strafraumlinie wuchtig mit links abschließt. 15 Spieler innerhalb des Strafraumes behindern die Sicht von PSG-Torhüter Donnarumma, so dass er den Ball erst spät erkennt. Doch mit einer Glanzparade lenkt er den hart und flach geschossenen Ball, der knapp neben seinen Körper einschlägt, grandios gerade noch am rechten Pfosten vorbei zur Seite ab.
Geklärt hat er diesen äußerst gefährlichen Schuss mit einer Technik, die man Abtauchen oder Tauchen nennt. Doch wie funktioniert diese Technik, und wie lernt sie ein junger Torhüter? Goalguard erklärt euch, wann diese Abwehrtechnik sinnvoll ist und zeigt euch in einer methodischen Reihe, wie man Torhüter im Kindes- und Jugendalter Schritt für Schritt an diese Technik heranführt.
Du willst den ganzen Artikel lesen?
Kostenlose Inhalte sind wunderbar …. Dabei vergisst man öfters, dass die Bereitstellung dieser Angebote bei uns als Anbieter einige Kosten verursacht, die gedeckt werden müssen.
Auch wir sind auf diese Hilfe angewiesen. Deshalb stellen wir Besuchern, die uns mit dem geringen Betrag von nur 1 € pro Monat unterstützen, neben den frei zugänglichen Angeboten zusätzliche, hochwertige Inhalte bereit, die mit einem Plus-Symbol gekennzeichnet sind.
Für nur 2 € pro Monat können diese Unterstützer zusätzlich auf individuelle Videolisten zugreifen, mit denen ihr euer persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen, dauerhaft abspeichern sowie ausdrucken oder auf tragbaren Geräten mit Internetverbindung aufrufen könnt.
Zugang abonnierenBereits Mitglied?
Melde dich hier an

