GoalGuardGoalGuard Steady Status

Per Steady einloggen GoalGuard Plus
    • Aufbau

      Der Torhüter steht im Stand mit einem Ball zwischen den Händen.

    • Ablauf

      Der Torhüter prellt den Ball auf den Boden und achtet beim Fangen auf dem sogenannten Dreiecksgriff.

    • Materialien

      Ball

    • Ziele

      Fanghaltung

    • Darsteller

    • Aufbau

      Der Torhüter steht mit beiden Füßen an einer Linie, der Trainer etwa 6 m vor ihm.

    • Ablauf

      Sobald der Trainer einen flachen Ball zur Seite spielt, macht der Torhüter einen Auftaktschritt über die Linie unmd schiebt dabei seinen Oberkörper über das gebeugte Knie.

    • Materialien

      Linie

    • Ziele

      Auftaktschritt bei flachenseitlichen Bällen

    • Darsteller

    • Aufbau

      Vor einem Reifen liegen zwei weitere etwas nach vorne versetzt nebeneinander. Der Torhüter steht mit beiden Füßen im hinteren Reifen. Der Trainer befindet sich zentral ungefähr 6 m vor ihm. Zu beiden Seiten liegt ein Ball, den der Torhüter erreichen und fassen soll.

    • Ablauf

      Sobald der Trainer schießt, macht der Torhüter einen Auftaktschritt über den Reifen zum bereitliegenden Ball und sichert ihn.

    • Materialien

      Reifen

    • Ziele

      Auftaktschritt zum Ball

    • Darsteller

    • Aufbau

      Der Torhüter liegt in Seitenlage mit gestreckten Armen und dem Oberkörper leicht nach vorne am Boden.

    • Ablauf

      Der Trainer schießt dem Torhüter aus etwa 4 m flache Bälle in die Hand, die dieser mit der richtigen Technik (Boden = dritte Hand) sichert.

    • Materialien

      keine

    • Ziele

      Fangtechnik

    • Darsteller

    • Aufbau

      Der Torhüter befindet sich im Kniestand, der Trainer etwa 4 m vor ihm.

    • Ablauf

      Der Trainer schießt seitlich flache Bälle in Richtung Torhüter, die dieser nach seitlichem Abrollen mit der richtigen Fangtechnik sichert.

    • Materialien

      keine

    • Ziele

      Fangtechnik

    • Darsteller

    • Aufbau

      Der Torhüter befindet sich im Kniestand, der Trainer etwa 5 m vor ihm.

    • Ablauf

      Der Trainer wirft einen Aufsetzer seitlich neben den Torhüter, den dieser mit der richtigen Fangtechnik sichert.

    • Materialien

      keine

    • Ziele

      Fangtechnik

    • Darsteller

Was du wissen solltest ...

Der Torhüter steht in der Grundstellung. Sobald er erkennt, dass der Schuss nicht auf, sondern neben seinen Körper erfolgt, beginnt er mit einem Auftaktschritt in Richtung des flachen Balles. Er darf dabei nicht einfach zur Seite fallen, sondern muss den Auftaktschritt leicht nach vorne zum Ball setzen. Bei richtiger technischer Ausführung liegen die Arme und Hände vorne, nicht die Beine. Dies passiert, wenn er den Ball nach vorne mit gestreckten Armen angreift.

Damit der Torhüter nicht hart landet, rollt er sich über die ganze Seite des Körpers in dieser Reihenfolge ab: Fuß, Unterschenkel, Knie, Oberschenkel, Hüfte, Schulter. Wichtig ist außerdem bei der Sicherung des Balles die Fanghaltung der Hände. Wie auf dem Foto erkennbar, ist beim Fangen die untere Hand hinter dem Ball und die obere über den Ball. Der Boden ist dabei die "dritte Hand".

Tipps zu den Videos

  • Schritt 1: Zunächst lernt der Torhüter, wie er den Ball richtig und sicher fängt. Dazu benutzt er den Dreiecksgriff.
  • Schritt 2 und 3: Jede Bewegung zum seitlich flachen Ball beginnt mit einem Auftaktschritt, den der Torhüter in den folgenden beiden Übungen mit Hilfe der Linie oder der Reifen vermittelt bekommt.
  • Schritt 4 und 5: Der nächste Schritt ist die spezielle Fangtechnik beim Fangen flacher Bälle, bei der der Torhüter eine Hand hinter und eine Hand auf den Ball bringt.
  • Schritt 6: Abschließend wird diese Fangtechnik auf Bälle nach Aufsetzern übertragen und angewendet.

Von den Profis lernen

Passende ÜbungenAlle Übungen