Seit 2013 arbeiten Bayer 04 Leverkusen und die Tourismus-Region Salzburgerland zusammen. Ein zentraler Bestandteil dieser Kooperation ist das alljährliche Trainingslager der Werkself in dieser Region. Bereits zum zehnten Mal bereitet sich Bayer 04 in Zell am See-Kaprun auf die kommende Saison vor, in diesem Jahr vom 14. bis 22. Juli. Unter der Leitung von Cheftrainer Gerardo Seoane sollen die Grundlagen dafür gelegt werden, an den Erfolg der letzten Saison anzuschließen, als Bayer Leverkusen am Saisonende den dritten Tabellenplatz belegte und sich somit für die Champions League qualifizierte.
Auch in der kommenden Saison ist David Thiel für das Training der Profi-Torhüter bei Bayer Leverkusen zuständig. Bereits im elften Jahr arbeitet er nun in dieser Funktion für den Werksklub. Auch innerhalb des Torwartteams hat sich gegenüber der Vorsaison wenig verändert. Allein Lennart Grill gehört nicht mehr diesem Team an. Er wurde zunächst für eine Saison an Union Berlin ausgeliehen. Weiterhin mit dabei sind hingegen Stammtorhüter Lukas Hradecky sowie die Ersatztorhüter Andre Lunev und Niklas Lomb, der ab der U15 in Leverkusen ausgebildete wurde. Als vierter Torhüter fungiert im Trainingslager in Zell am See zudem Roy Steur, der aus der U17 von Bayer 04 in der kommenden Saison in die U19 aufrückt.
Koordination, Kräftigung und plyometrische Übungen sind ständige Elemente in einer Übungseinheit. Ein wichtiger Bestandteil des Torwarttrainings bei Bayer 04 Leverkusen besteht aber auch darin, die Torhüter möglichst oft ins Mannschaftstraining zu integrieren. Dahinter steckt die Überlegung, dass sich auf diese Weise Spielsituationen möglichst spielnah trainieren lassen. Im isolierten Training mit den Torhütern werden die Keeper auf oft die im anschließenden Mannschaftstraining gewählten Schwerpunkte vorbereitet. Beispiel gefällig? In einem Vormittagstraining der Mannschaft stand das Verteidigen von Flankensituationen im Mittelpunkt. Deshalb war das Torwarttraining die ersten 25 Minuten auf diesen Trainingsschwerpunkt ausgerichtet. Dabei kamen als Hilfsmittel der Filippi Push und das Filippi Shield zum Einsatz. Ein anderes Beispiel: Vor dem Thema Spieleröffnung im Mannschaftsverbund waren im Torwarttraining komplexere Passübungen kombiniert mit Aufgaben zur Spieleröffnung angesagt.
Noch eine Besonderheit wies das Training der Torhüter im Trainingslager in Zell am See auf. Erstmals war Bayer 04 mit einem zweiten Torwarttrainer angereist. Als Partner von David Thiel fungierte Jan Conradi. Der 32-Jährige ist seit dem vergangenen Jahr für die Ausbildung der Torhüter im Nachwuchsbereich bei Bayer 04 zuständig. Neben weiteren Vorteilen ist ein Aspekt offensichtlich. Wenn zwei Torhüter in das Mannschafttraining eingebunden waren, konnte David Thiel diese Übungseinheit begleiten, während Jan Conradi das Training der beiden anderen Torhüter übernahm. So konnten alle vier Torhüter immer optimal beschäftigt und individuell betreut werden.
Goalguard hat das Torwarttraining von Bayer 04 Leverkusen besucht und gibt euch im Folgenden Eindrücke in die Arbeit von David Thiel und dessen Assistenten Jan Conradi.